• Startseite
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Blog
  • Über mich
  • Referenzen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Startseite
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Blog
  • Über mich
  • Referenzen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Statistik Support SöhnenStatistische und forschungsmethodische Beratung

Daily Archives


  • 2020
  • November
  • 27 | One Article
z-Standardiserung mit SPSS – zur Berücksichtigung (wenigstens) einer Ebene hierarchischer Datenstrukturen / Klumpen
Allgemein
27. November 20200 Comments

z-Standardiserung mit SPSS – zur Berücksichtigung (wenigstens) einer Ebene hierarchischer Datenstrukturen / Klumpen

z-Stand nach Gruppen (z.B. Schulklassen, Kindertageseinrichtungen, et.c) in SPSS: Berücksichtigung hirarchischer Datenstrukturen in einem Gesamtdatensatz

Es folgt eine Syntax für ein Beispiel an 5 Gruppen:

Read More 81

Neueste Beiträge

  • Grundlagen der Diagnostik von Verhaltens- und Emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
  • Diagnostik kognitiver Fähigkeiten und Intelligenz im Kindesalter
  • z-Standardiserung mit SPSS – zur Berücksichtigung (wenigstens) einer Ebene hierarchischer Datenstrukturen / Klumpen
  • Einstieg in die Intraklassenkorrelation – eine einfache Anleitung für die Auswahl, Berechnung und Interpretation der Intraklassenkorrelation mit IBM SPSS Statistics
  • Empfehlungen zum Stichprobenumfang für die Durchführung und Interpretation von Faktorenanalysen. Mindestens N=100 oder etwa nicht?

Neueste Kommentare

  • Sandy bei Ordinal oder Intervall? Die Metrik von Ratingskalen.
  • Colun bei Ordinal oder Intervall? Die Metrik von Ratingskalen.
  • Pebbles bei Die Multiple Imputation mit IBM SPSS Statistics – eine einfache Schritt für Schritt Anleitung (Teil 3 der Reihe „Fehlende Werte“)
  • Frisuren Machen bei Ordinal oder Intervall? Die Metrik von Ratingskalen.
  • sssadmin bei Die Multiple Imputation mit IBM SPSS Statistics – eine einfache Schritt für Schritt Anleitung (Teil 3 der Reihe „Fehlende Werte“)

Archive

  • Oktober 2022
  • November 2020
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Antwortformate in Fragebögen und ihr Skalenniveau
  • Beurteilerreliabilität
  • Beurteilerübereinstimmung
  • Diagnostik
  • Expectation-Maximization-Algorithmus (EM-Algorithmus)
  • Explorative Faktorenanalyse
  • Fehlende Werte
  • Fragebogenentwicklung
  • Fragebogenkonstruktion
  • IBM SPSS Statistics
  • ICC
  • Interraterreliabilität
  • Intraklassenkorrelation
  • Kommunalitäten
  • Multiple Imputation
  • Ratingskalen
  • Reliabilität
  • Stichprobengrößen
  • Stichprobenumfang
  • Wissenschaftliche Gütekriterien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2023. Powered by WordPress. Designed by myThem.es.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}